WIESENBÜHNE

16.00 Uhr Von Weiden
16.55 Uhr Petrol
18.30 Uhr Taihr
20.15 Uhr G’emma
22.30 Uhr Trümmer
00.00 Uhr Von Weiden

HOFBÜHNE

17.45 Uhr Randale
19.30 Uhr Skamarley
21.30 Uhr Brausepöter

TRÜMMER
INDIE-ROCK | HAMBURG

2024 wurde das Debütalbum der Hamburger Band „Trümmer“ 10 Jahre alt. Grund genug, um dieses Jubiläum ausgiebigst mit ihren Fans zu feiern. Kurzer Rückblick: 2012 gründet sich die Band auf St. Pauli und mischte Hamburger Schule mit New Yorker Punk und britischem Indie. Ihre Shows gelten als intensiv und wild, ihre Texte sind gesellschaftskritisch und poetisch gleichermaßen. Ihr Debutalbum begeisterte Fans und Kritiker:innen gleichermaßen, sie spielten sich in die Herzen vieler Musikliebhaber:innen und wurden 2015 sogar für den „Echo“ nominiert. Trümmer werden bei uns jedoch keine nostalgische Stimmung aufkommen lassen, sondern Songs aus allen drei Alben spielen. Doch viel wichtiger bleibt wie immer der Moment, die Nähe zum Publikum, das gemeinsame Erleben von Musik, Text und natürlich: die Euphorie.

BRAUSEPÖTER
PUNKROCK-NEW WAVE
RIETBERG

Was eine Bandgeschichte: 1978 im ostwestfälischen Rietberg gegründet, mischt das Trio als eine der ersten Bands Punkrock mit Anleihen beim gerade aufkommenden New Wave, und das mit deutschen Texten. Nach einem ersten Album im Eigenvertrieb als Kassette erschienen, waren sie eine der ersten Bands auf dem legendären ZickZack—Label. Große Musikzeitschriften berichteten, sogar die ARD drehte ein Video für einen Fernsehbeitrag, bis sich die Band angeödet von der Kommerzialisierung der Neuen Deutschen Welle 1983 auflöste. Eine geplante LP ist nicht mehr erschienen. Zeitsprung: 2008 lud ein Fan das fast 30 Jahre alte Video zum Song „Bundeswehr“ bei Youtube hoch. In Folge dessen entdeckten amerikanische Radio-DJs die alten Aufnahmen, ein New Yorker Undergound-Label veröffentlichte alles neu in Übersee. Die Band fand sich 2010 in Urbesetzung für erste Konzerte wieder zusammen, 2015 & 2019 erschienen zwei neue Alben. Die FAZ schrieb dazu: „Die neue Brausepöter-Platte zeigt, was Punk heute heißt“. Und sie seien „eine deutsche Band, die leider zu gut war, um so berühmt zu werden(…)“. Im letzten Jahr erschien das Brausepöter Debut beim Hamburger Label Tapeterecords neu. Nach mehr als 40 Jahren wirkt die Musik heute sogar „um einiges konsequenter als damals“ (Spiegel-Online). Wenn das keine außergewöhnliche Bandgeschichte ist! Höchste Zeit, sie bei uns zu präsentieren.

G’EMMA
NEO-SOUL-JAZZ
OSNABRÜCK/BERLIN

Warm und kraftvoll ist die Stimme, mit der G’emma die Gemüter in Sicherheit wiegt. Sie ist inspiriert von Künstlerinnen wie Erykah Badu, Amy Winehouse und Ella Fitzgerald. Beeinflusst von Jazz, HipHop und Neo-Soul überzeugt G’emma mit ihrem kreativen und einzigartigen Stil des Songwritings. Oder wie sie selbst sagt: „Meine Musik und ich befinden sich in einem ständigen Wandel. Ich liebe es, in neue Genres einzutauchen (…)“. Nach dem Musikstudium in Osnabrück nach Berlin gezogen, spielt G’emma sowohl als Solokünstlerin, als auch mit ihrer Band, die inzwischen aus ganz Deutschland zusammen getrommelt wird. So auch für ihr Konzert bei uns, denn „Musik ist ein Multiplayer-Spiel“. Egal ob in kleinen Jazzclubs oder großen Bühnen, G’emma hat eine tolle Bühnenpräsenz, die jedes Publikum fasziniert.

SKAMARLEY
SKA | BERLIN

Seit über 10 Jahren machen Skamarley einen gelungene Mischung aus Ska und Punk. Dabei entfliehen sie den musikalischen Klischees des stetig gleichen Offbeats oder wildem Punk-Geschrammel und schaffen dadurch eindringliche Melodien, welche sich in den Ohren der Zuhörenden festsetzen. Zu siebt haben sich zu einer festen Größe in der Berliner Ska-Szene gespielt und sind auch weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Dabei sind SKAMARLEY vor allem Live ein Garant für schwitzend schwingende Tanzbeine und eine phänomenal gute Stimmung. Die Band stellt sich ganz klar gegen jede Form von Rassismus, Homophobie, LGBTQ+-Feindlichkeit, Antisemitismus oder andere Diskriminierungen.

TAIHR
INDIE | KÖLN

Bunter kann es kaum sein, als die Musik der siebenköpfigen Kölner Band Taihr. Im Mittelpunkt steht die aus Chile stammende Sängerin, deren Gesang und Texte von lateinamerikanischen Einflüssen und ihrer persönlichen Migrationsgeschichte geprägt sind. Dazu bewegen sich zwei Gitarren, Keyboards, Schlagzeug, Bass und Saxofon stilistisch zwischen Progressive & Alternative Rock, aber auch jazzigen Einflüssen, wie man auf ihrem Debutalbum raushören kann. Indie im besten Sinne also. Taihr versteht es, ein Gleichgewicht zwischen eingängigen Melodien und komplexeren, progressiven Momenten zu finden, wodurch ihre Musik abwechslungsreich und spannend bleibt. Die Texte greifen universelle Themen wie Veränderung, Hoffnung und innere Stärke auf und verleihen den Songs eine emotionale Tiefe. Wie sie zu uns kommen? Nun, ein Bandmitglied kommt hier aus der Gegend und auf dem Bardüttingdorfer Kornboden wurde das Debutalbum aufgenommen. Womit wir wieder beim ersten Satz dieser kleinen Bandbeschreibung wären.

RANDALE
ROCKMUSIK FÜR KINDER
BIELEFELD

Nach 20 Jahren Bandgeschichte und mehr als 1300 Auftritten in ganz Deutschland erschien 2024 tatsächlich das 13. Album der Bielefelder Band Randale: „Feuerkäfer“. Rockmusik für Kinder… und doch ist es viel mehr als das. Da gibt es Punk, Metal, Reggae, Pop, Disco und tatsächlich auch sowas wie Indie-Wave-Rock und Country. Alles mit viel Augenzwinkern gespielt und bitte nie zu ernst nehmen. Gedacht nicht nur für die Kinder, sondern immer für die ganze Familie. Vor der Bühne, zu Hause, unterwegs. 2022 und 2023 spielte die Band so viele Konzerte wie noch nie, sei es bei der Kita-Tour, den vielen Schulkonzerten, den Shows auf Stadt- und Familienfesten oder den großen Konzerten bei Open Airs wie dem Summer Breeze oder dem Open Flair.

PETROL
POETISCHER INDIEROCK
BÜNDE

Wenn man sich alle Türen offen hält, dann zieht es irgendwann – Schenkt man dieser Aussage Glauben, so scheint bei Petrol ein kräftiger Wind zu wehen. Das Indie-Rock Trio liebt es, sich in verschiedenste Richtung auszuprobieren, sich auf nichts zu sehr festzulegen und sich regelmäßig neu zu erfinden. Poetisch verträumte Texte treffen auf dynamische Musik mit viel Liebe zum Detail. Petrol besingen in ihren Songs die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens. Trotz einer gewissen thematischen Schwere kommen die Stücke oft mit einer angenehmen Leichtigkeit daher. 2023 erschien die erste Veröffentlichung der Band, eine Art Konzept EP, die sich mit der ambivalenten Liebe zum ländlichen Heimatort beschäftigt. Live lädt Petrol zum Tanzen, zum Nachdenken und zum Genießen verschiedenster Klangwelten ein.

VON WEIDEN
POLKADRIVEN INDIEFOLK ORCHESTRA
BARDÜTTINGDORF

Diese Band braucht keinen Ankündigungstext mehr. Seit 2011 holt die „Bardüttingdorfer Dorfkapelle“ zum Warmenau Open Air Acts aus ganz Deutschland in ihr Dorf. Und da wir nie wissen, an welcher Stelle im Programm wir sie platzieren sollen, trauen wir uns was und holen die Band gleich zweimal auf die Bühne! Für Frühankömmlinge spielen sie zur Eröffnung am Nachmittag und noch einmal zum Abschluss eine „Late-Night-Polka-Party“.